Als Arzt in der Schweiz arbeiten
Fachärzte aus dem Ausland sind in der Schweiz sehr gefragt, denn obwohl immer mehr Ärzte in die Schweiz auswandern – die meisten davon übrigens aus Deutschland – mangelt es in der Schweiz an Ärzten. Die Verbindung der Schweizerischen Ärztinnen und Ärzte (FMH) betonte eindringlich, dass die Schweiz stark auf qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sei.
Dass die Schweiz ein attraktives Auswanderungsland für Ärzte darstellt, hat so einige Gründe. So ist der Aufwand der (Facharzt-)Aanerkennung überschaubar und besonders für Ärzte aus deutschsprachigen Ländern ist zudem auch keine Sprachbarriere vorhanden. Vor allem zieht es Ärzte aber auch wegen der sehr attraktiven Arbeitsbedingungen und dem deutlich höheren Verdienst dorthin, denn die Schweiz ist das Land mit den besten Gehältern für Ärzte im europäischen Vergleich, bei geringeren Sozial- und Steuerabgaben.
Nicht zu vergessen ist auch die hohe Lebensqualität in der Schweiz: Da wäre zum einen der hohe Freizeitwert des Landes mit Bergen, Seen und attraktiven und sicheren Großstädten, zum anderen gehört der öffentliche Verkehr zu den weltweit besten. Zudem liegt die Schweiz sehr zentral in Europa und verfügt über gute Verkehrsanbindungen – eine Menge Vorzüge, die schon viele Ärzte dazu bewegt haben, in die Schweiz auszuwandern.
Nomenklatur – Bezeichnungen der Stellen für Ärzte in der Schweiz
In den Krankenhäusern der Schweiz gibt es nur selten den Begriff oder den Karrierelevel „Facharzt“. Nach Abschluss der Weiterbildung wird man hier direkt Oberarzt. Mehr noch, schon zum Ende der Weiterbildung erhält man Oberarzt-Kompetenzen, ist also, wie man in Deutschland sagen würde, „Funktionsoberarzt“. Später avanciert man dann zum „Leitenden Arzt“, was dem deutschen „leitenden Oberarzt“ entspricht. Die Bezeichnung „Facharzt“ ist in der Schweiz für Ärzte in Praxen, Gruppenpraxen, Ambulatorien und medizinischen Zentren geläufig – die letzten drei Kategorien würde man in Deutschland „MVZ“ nennen.
Übrigens: Wir verwenden in den Ausschreibungen für Ärztestellen in der Schweiz die deutschen Bezeichnungen. Unter den von uns vermittelten Ärzten befinden sich noch zahlreiche Neu-Einwanderer, denen die schweizerischen Bezeichnungen nicht geläufig sind. Für diese wird es so deutlicher, welche Ärzte gesucht werden. Genauso verwenden wir den Begriff MVZ für die verschiedenen Organisationsformen im niedergelassenen Bereich. Die schon in der Schweiz tätigen Ärzte mögen uns dies bitte nachsehen.
Welche Ärzte werden in der Schweiz gesucht?
Die Nachfrage nach Ärzten ist in der Schweiz nicht in allen Fachbereichen und auf allen Karrierestufen gleich hoch. Mangel besteht vor allem an Fach- und Oberärzten. Assistenzärzte haben in der Schweiz in der Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie die besten Chancen.
Wir verfügen über eine Vielzahl an Ärzte-Jobs in vielen Regionen der Schweiz für verschiedene Fachrichtungen.
-
Facharzt Pädiatrie (m/w/d) Schweiz
Rorschach, Ostschweiz (Bodensee bis Graubünden), Schweiz -
Facharzt für Onkologie (m/w/d) Schweiz
Luzern, Zentralschweiz, Schweiz -
Facharzt für Pädiatrie (m/w/d) Schweiz
Sankt Gallen, Schweiz -
Leitender Oberarzt Innere Medizin (m/w/d) MVZ – Schweiz
Zofingen, Zentralschweiz, Schweiz -
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Schweiz
Romanshorn, Ostschweiz (Bodensee bis Graubünden), Schweiz -
Facharzt Gastroenterologie (m/w/d) Schweiz
Aarau, Nordwestschweiz (mit Basel), Schweiz -
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Schweiz
Luzern, Zentralschweiz, Schweiz -
Facharzt Pneumologie (m/w/d) Schweiz
Brig, Région Iémanique (Genfer See bis Wallis), Schweiz -
Assistenzarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) Schweiz
Zürich, Zürich, Schweiz -
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Schweiz
Luzern, Zentralschweiz, Schweiz
Wir unterstützen Sie! – Für einen reibungslosen Start in der Schweiz und in Ihrem neuen Job!
• Kontaktieren Sie uns gerne, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrem Start in der Schweiz unterstützen können!
• Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber KOSTENLOS
• Sowohl wir als auch unser lokaler Partner in der Schweiz unterstützen Sie bei den wesentlichen Formalitäten, die notwendig sind, um in der Schweiz arbeiten zu können (Anerkennung des Studiums und des Facharzttitels in der Schweiz, Wohnungsfindung, Behördengänge etc.)
• Wir begleiten unsere Bewerber während des gesamten Bewerbungsprozesses
• Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how im Bereich der Ärztevermittlung
Wenn auch Sie sich als Arzt oder Ärztin vorstellen können, ihrem Beruf in der Schweiz nachzugehen, dann kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Mit uns sind Sie nicht allein! Wir beantworten Ihnen die zahlreichen Fragen zum Umzug und zu Ihrem neuen Job in der Schweiz.